Nach Paris (2023) und Madrid (2024) war es die dritte Tour dieser Art. Das Besondere diesmal: Die Store-Recherche wurde auf das gesamte Team verteilt – jede*r im Team hatte ein eigenes Konzept vorbereitet und vor Ort vorgestellt. So entstand eine spannende Mischung aus etablierten Marken und neuen Playern mit viel Profil.
Besonders auffällig war die Vielfalt kleinerer Stores und Boutiquen in Amsterdam, die alle durch individuelle Konzepte, klare Markenbotschaften und eigenständiges Design überzeugen. Viele von ihnen sind noch nicht auf dem deutschen Markt präsent – aber definitiv relevant.
Zu den Highlights zählten unter anderem Daily Paper, Nude Project, Filling Pieces, das Einrichtungshaus The Frozen Fountain, Pop Mart und sissy Boy sowie bekannte Formate wie UNIQLO, Rituals, Tony’s Chocolonely, Fjällräven, NIO. Alle zeigen auf ihre Art, wie sich Marken klar positionieren und Kund*innen vor Ort erreichen können. Neben dem fachlichen Austausch stand der Teamgedanke im Mittelpunkt. Denn: Neue Ideen entstehen oft dort, wo man gemeinsam unterwegs ist, sich austauscht und diskutiert.
„Solche Reisen erweitern nicht nur unseren Blick auf den Markt, sondern zeigen auch, wie stark unser Team zusammenarbeitet“, so Lars Jähnichen, Geschäftsführer der IPH-Gruppe.